Lang ersehnt und endlich da: das Finale der 13. KSW!

Ich hatte euch vor dem Stöffchen gewarnt und dennoch habt ihr euch nicht abschrecken lassen und euch zahlreich zur Teilnahme gemeldet. Viele (alle?) von euch konnten meine Warnungen verstehen, als sie den Umschlag mit dem Stöffchen öffnen durften. Einige hatten sofort eine Idee, andere (inclusive mir) brauchten etwas länger. Umso toller ist es, wie vielfältig die Ergebnisse ausfallen! [Achtung, viele Bilder!]
Bei Appelkatha ziert der Stoff die Verpackung eines Adventskalenders … mir krampft die Hand schon allein bei dem Gedanken, 24 Kreise sauber (und rund! 😉 ) mit der Zackenschere auszuschneiden!

Die RoteSchnegge Brigitte hat einen wunderschönen Tischläufer-Quilt gezaubert! Toll, wie der Stoff mit hellem Stoff kombiniert seine eher triste Erscheinung verliert!

Wer dieses Jahr Weihnachtspost von Julia (Juliespunkt) bekommt, kann das KSW-Stöffchen als Weihnachtsbäumchen bewundern:

Janet kuschelt sich auf ihrem Knöpflekistchen in der Nähhöhle jetzt mit einer schönen Kuscheldecke ein! Kombiniert mit ein paar frischen Farbtupfern dürfte es sich unter der Decke gut träumen lassen! Da kann der Winter kommen, auf dem Sofa bleibt es kuschelig!

Unser (Trommelwirbel!) männlicher Teilnehmer Johannes (Tschohännes) war ganz fleißig … er hatte nicht nur als erster sein Ergebnis fertig, sondern hat auch gleich mehrere Sachen aus dem Stoff „herausgeholt“. Neben einem Schlüssel- und einem Pyramidentäschchen ist – mein Favorit – ein Utensilo mit Kellerfalten entstanden, bei dem der KSW-Stoff dank des unifarbenen Kombistoffes und vor allem durch die helle Paspel richtig edel wirkt – und das war so ziemlich das letzte, was ich diesem Stoff zugetraut hätte 😉

Maikaefer hat mir eine wahre Bilderflut zu ihrem Bauernhof-Spielteppich geschickt … Dank einer Freundin, die beim KSW-Muster an Felder und Wiesen aus der Vogelperspektive denken musste, wurde bei Maika diese originelle Idee geboren und mit liebevollen Details umgesetzt … man achte auf die Zäune mit Klett, die Blumen mit KamSnaps! Eine tolle Spielwiese für (nicht nur) kindliche Phantasie!

Nine(naeht) hat den KSW-Stoff auch großflächtig eingesetzt und daraus einen Klammerbeutel genäht. Die Farbtöne des Stoffes harmonieren dabei schön mit dem Wachstuch mit Vogelmotiv, den Nine als Futter verwendet hat!

Miriam hat den KSW-Stoff auf einer Tischdecke weihnachtlich in Szene gesetzt. Wow! In Kombination mit den anderen Stoffen in Grüntönen merkt man gar nicht mehr, dass der Stoff „pur“ eher altbacken wirkt. So toll, wie die Bäume in das im Stoff eingewebte (?) Muster passen!

Geraldine von Cherry’s World hat den Stoff auch mit anderen Stoffen kombiniert und ein schönes Kissen genäht, das nun ihr Nähzimmer ziert! 
Nachdem sich Ellen von nellemiesdesign vom ersten, zweiten und dritten Schreck über den Stoff erholt hat, hat sie daraus eine kleine Schlüsselanhängertasche und Bäumchenanhänger genäht.

Bei Julia (a.Mai.se) halt Tee trinken wirklich bei der Ideenfindung und in der Kinderküche wird nun Tee aus verschiedenen Teebeuteln kredenzt! Witzig, welche unterschiedlichen Assoziationen Farben und Muster des Stoffes doch wecken! Die Idee, die Schildchen von „echten“ Teebeuteln aufzuheben und weiterzuverwenden muss ich mir merken! Julia und dem Töchterlein wünsche ich noch so manche entspannte Teerunde!

Ein weiteres, aber wieder völlig anderes Patchwork-Kissen ist Marita (maritabw macht’s möglich) von der Nadel „gehüpft“. Mit den hellen unterschiedlich gemusterten Stoffen wirkt der KSW-Stoff auch hier nicht mehr so düster und Dank der kleinen Dreiecke wird man vom Muster nicht so überrannt. Das würde so gut hier auf meine Bank im Nähzimmer passen! 😉

Nach mehreren eingegangenen Mails kristallisierte sich trotz sehr unterschiedlicher Ergebnisse ein Favorit bei dieser KSW heraus: auch Janny hat aus dem Stoff eine Kissenhülle genäht. Dabei hat sie sich als erste „getraut“, den KSW-Stoff ganz pur wirken zu lassen. Auf der anderen Seite (denn was hier Vorder- und was Rückseite ist entscheidet sich vermutlich je nach Tagesform des Benutzers) ist ein Stoff mit einem tollen Afrika-Print, der einen starken Kontrast zum eher altmodischen KSW-Stoff bildet! Janny hatte offenbar sogar KamSnaps in den passenden Farben zur Hand, so dass ich auf der KSW-Seite erstmal nach dem Kissenverschluss suchen musste! Janny hat mit der Kissenhülle ein Geschenk genäht und ich bin sicher, dass es der Beschenkten gefallen wird!
Käthe von Großmutter Käthes Handarbeitsblog hat den KSW-Stoff offenbar gut ausgenutzt und sowohl einen Wollkorb als auch eine Nähmaschinenunterlage genäht. Dabie zeigt sich, dass sich der „harte Brocken“ auch mit dunklen Stoffen gut kombinieren lässt!

Auch Claudia (StoffHoff) hat sich glücklicherweise vom Anblick des Stoffes erholt und eine passende Verwendung gefunden. Der Stoff wurde zu Ofenhandschuhen für Schwiegeromas Landhausküche. Toll, wenn aus einer Kreativaktion mit Kopfzerbrechpotential tolle Weihnachtsgeschenke entstehen!

Auch bei Anna von schwarzweiß & kunterbunt kommen die Hände zum Einsatz. Beim Öffnen der Mail musste ich sofort schmunzeln, als ich den Topfhandschuh-Drachen sah! So eine witzige Idee! Anna hat die Farbflächen des Stoffes sortiert zusammengenäht und den eigentlich farblich gemischten Stoff auf diese Art „umfunktioniert“.

Unter den Nadel von Anna (Zwergstücke) hat sich der KSW Stoff in eine Buchhülle verwandelt. Auch sie hat den Stoff durch geschicktes Kombinieren mit frischem Grün aufgewertet!
Martina (Maus und Käfer) hatte wieder eine ganz andere Idee: ein Schnapptäschchen sollte es werden! Dabei lässt sie die unterschiedlichen Muster des Stoffes nicht nur so wirken, als habe sie verschiedene Stoffe verwendet … nein! Schaut mal genau hin, wie sie das Blumenmuster veredelt und das Täschchen zu einem echten Hingucker gemacht hat!

Thyra (Liolinchen) hat dem Stoff ganz genau zugehört. „Eine Tischdecke für Oma!!“ hat er ihr zugerufen und sein Wunsch war ihr Befehl! Da hat sich Oma sicher gefreut!

Marietta (H-M&C) hat den Stoff frisch fruchtig kombiniert und daraus mit Dinkel- und Weizenkörnern gefüllte Wurf- und Stapelsäckchen für den Kindergarten genäht. Damit haben die Kinder sicher eine Menge Freude und können unsere Stoffbedenken bestimmt nicht verstehen! Als Handwärmer für die Jackentasche wäre sie sicher auch eine gute Idee?!

Franzi Hauptstadtmonster fühlte sich von den Stofffarben sofort zu einem herbstlichen Tischquilt inspiriert und besonders den Kürbis finde ich großartig!

Mama in Vollzeit Natalja hat mich richtig verblüfft! Oder wer von euch hätte gedacht, dass man aus diesem wunderschönen *hüstel* Stoff ein schickes Kleidungsstück zaubern kann?!? Natalja hat sich aber nicht beirren lassen und das grafische Muster des Stoffes genutzt und für Applikationen auf einem Pullover aufgegriffen. Ein echt starkes Stück!! Dazu gab es noch passende Taschenwärmer für die kommenden kälteren Tage, da steht langen Spaziergängen auch im Herbst und Winter nichts im Wege!

Auch Antje (I start to sew) hat tapfer mit dem Stoff gerungen und ein Nadelkissen aus Hexagonen genäht :

Marion aus der Piepselwerkstatt hat den Stoff mit dunklem Grün kombiniert und daraus eine Stofftasche genäht. Die passenden Extras – ein Chiptäschchen und eine Taschentüchertasche – runden das Ganze noch ab!

Nach dem anfänglichen „Schock“ beim Auspacken des Stoffes war auch Bärbel von ottikreativ nach einigem Überlegen ganz weihnachtlich zu Mute. In Kombination mit dunkelroten Stoff entstanden zwei weihnachtliche MugRugs, die mit goldfarbendem Garn tolle Akzente erhielten!

Anja (ohne Blog) hatte beim Anblick des Stoffes buchstäblich süße Gedanken und hat damit Schokoladentäschchen gefüttert. Damit durfte sich der Stoff auch von seiner Schokoladenseite präsentieren 😉

Einen Platz möchte ich hier für Silva (ohne Blog) freihalten. Wegen Krankheit ihres Sohnemanns konnte sie leider nicht sofort am Finale teilnehmen, kommt aber mit ihrer *piiieeep* (Ätsch, ich weiß es schon!) nach, sobald sie kann.
Und schließlich habe auch ich mich schlussendlich erfolgreich mit dem Stoff auseinandergesetzt und dabei genauso viel gegrübelt, wie manch eine von euch. Nachdem der kreative Knoten geplatzt war, entstand eine herbstliche Stofftasche.

Und hier nochmal alle Beiträge in der Übersicht (unten könnt Ihr Euch gern noch verlinken!):
Und nun verlinkt Eure Beiträge unter diesem Post und natürlich bei Appelkathas Sammlung der KSW-Ergebnisse. Wir sehen uns hoffentlich zur KSW 14! Einen kleinen Vorgeschmack darf ich Euch schon dalassen!
Ich bin schon gespannt, was Melanie von „Frau Käferin näht“ da für uns bereit hält!